Pfarrnachrichten
St. Jakobus Ennigerloh
St. Jakobus Ennigerloh
Kirchenzeitung vom 25.03.-31.03.2023
Pfarrnachrichten
Ein Satz – ein Gedanke
Da weinte Jesus. (Johannes 11, 1 – 45)
Vor einigen Jahren haben wir bei uns im Seniorentreff zusammen mit unserem Pfarrer überlegt, ob es Textstellen im Neuen Testament gibt, in denen Jesus lacht.
Wir haben damals bewusst keine Stelle gefunden, haben aber, soweit ich mich erinnere, über die unendliche Liebe Jesu zu uns Menschen, seine Güte, seine Geselligkeit darauf geschlossen, dass Jesus sicherlich oft aus vollem Herzen gelacht hat.
Hier nun weint Jesus.
Mich berührt dieser Satz sehr.
Mich berührt es sowieso immer sehr, wenn ein Mann weint. In unserer Gesellschaft ist das immer noch eher selten, zumindest in der Öffentlichkeit. Leider.
Ich frage mich, worüber Jesus an dieser Stelle weint.
Die Juden sagten, so heißt es im nächsten Satz, „Seht nur, wie lieb er ihn hatte.“
Das macht natürlich Sinn, denn Lazarus ist / war der Freund Jesu.
Aber hier weint nicht nur der Mensch Jesus, hier weint der Sohn Gottes, der weiß, dass, wenn Gott es will, mehr noch, wenn er es will, Lazarus leben kann.
In diesem Text wird auch immer wieder erwähnt, wie erregt und aufgebracht Jesus ist. Ich finde es herrlich, wie menschlich Jesus hier beschrieben wird. Er ist (auch) Mensch – ganz und gar.
Vielleicht ist er so aufgebracht, weil die Menschen, denen er seit Jahren von der Liebe Gottes predigt, einfach nicht verstehen wollen (nicht verstehen können) …
Sein Weinen drückt vielleicht seine Enttäuschung darüber aus… und ich frage mich, wie es ihm heute in Bezug auf uns Menschen ginge.
Beate Hoppe-Koch (Tln. Des Wort-Gottes-Feier-Leitungskreises)
Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei
Samstag, 25.03. - Verkündigung des Herrn
18.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
Sonntag, 26.03. 5. Fastensonntag
09.30 Uhr Kirche St. Margaretha: Eucharistiefeier
09.30 Uhr Kirche St. Mauritius: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Kirche St. Laurentius: Familiengottesdienst
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023
Liebe Schwestern und Brüder,
die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig.
Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.
Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement.
Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.
Für das Bistum Münster
† Dr. Felix Genn
Bischof von Münster
Beginn der Sommerzeit
Die Uhren werden am 26.03. von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
Es endet dann die Normalzeit/"Winterzeit".
Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand kommt am Montag, 27.03. um 19.30 Uhr zu seiner Sitzung im Jakobushaus zusammen.
Bußgottesdienst der Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius
Schon heute weisen wir auf den gemeinsamen Bußgottesdienst der beiden Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius hin.
Wir feiern diesen Gottesdienst am nächsten Sonntag, 2. April um 17 UHR in unserer Jakobuskirche.
Aus unserer Gemeinde
Kollekte
Die Kollekte für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde erbrachte 125,49 €. Herzlichen Dank!
Heute halten wir die Kollekte für das Hilfswerk MISEREOR.
Die diesjährige Misereor-Fastenaktion stellt die Situation von Frauen auf der ostafrikanischen Insel Madagaskar in den Mittelpunkt. Im ländlichen Raum tragen insbesondere Frauen dazu bei, dass Kinder einen Zugang zu Bildung erhalten und das Bewusstsein für Umweltschutz in der Bevölkerung wächst. Auf der von den Folgen des Klimawandels stark betroffenen Insel ist das zunehmend eine Überlebensfrage. Dabei kämpfen viele Frauen aus Madagaskar gegen traditionelle Rollenbilder, die ihnen das Engagement in Gesellschaft und Kirche erschweren.
Seniorenresidenz
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz feiern am Dienstag, 28.03. um 10 Uhr einen Gottesdienst mit Pastoralreferentin Sabine Grimpe.
Friedensgebet
Zu einem 15 minütigen Friedensgebet laden wir am Donnerstag, 30.03. um 18.30 Uhr hier in unsere Kirche ein.
Kreuzwegandacht
In der Österlichen Bußzeit laden wir immer freitags um 09.30 UHR zum Gebet des Kreuzweges ein. Wir halten Andacht und meditieren die 14 Stationen des durch die Glaubens- und Frömmigkeitsgeschichte geprägten Leidensweges Jesu.
Christophorushaus
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Christophorushauses feiern am Freitag, 31.03. um 17 Uhr zusammen mit Pfarrer Andreas Dieckmann einen Gottesdienst im Christophorushaus.
Bücherei
Die jährliche Beiratssitzung der KÖB findet am Donnerstag, 30.03. um 18 Uhr in der Bücherei statt.
Palmstockbasteln
Am Freitag, den 31. März findet von 15 – 16 Uhr das Palmstockbasteln im Jakobushaus für den Familiengottesdienst am Palmsonntag statt.
Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen.
Stöcke und Krepppapier werden vom Vorbereitungsteam gestellt. Die Kinder werden gebeten, kleine grüne Zweige mitzubringen.
Vorschau auf die Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche
Am Gründonnerstag feiern wir um 19.30 Uhr (bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit!!) die Abendmahlfeier (als Gottesdienst für St. Jakobus und St. Mauritius). An diesem Tag gedenken wir der Einsetzung der Eucharistie. Jesu feiert kurz vor seinem Tod das Letzte Abendmahl mit seinen engsten Freunden, den zwölf Aposteln, die zugleich das Gottesvolk Israel repräsentieren.
Bei dieser Feier beauftragt er sie, ein solches Mahl immer wieder zu seinem Gedächtnis zu feiern. Nach dem Mahl zieht er sich in den Garten Getsemani zum Gebet zurück.
So laden auch wir die Gemeinde ein, in Stille mit und bei dem Herrn – gegenwärtig im Sakrament der Eucharistie – zu beten.
Am Karfreitag laden wir um 15 Uhr ein zur Karfreitagsliturgie.
„Um die neunte Stunde“, so heißt es (das entspricht nach der damaligen Zeitrechnung der nachmittäglichen 15 Uhr Stunde), starb Jesus am Kreuz.
Wir gedenken seiner Passion und verehren das heilige Kreuz in dieser besonderen Wort-Gottes-Feier.
Wir feiern am Karsamstag um 21 Uhr die Ostenachtfeier in der St. Jakobus Kirche.
Dieses ist die wichtigste christliche liturgische Feier. Schließlich gründet unser ganzer Glaube auf der Auferweckung Jesu. Er selbst ist das Licht, das auch das Dunkel des Todes erhellt. Darum wird im Anschluss an den festlichen Gottesdienst das Osterfeuer entzündet.
Die ganze Gemeinde ist dann zum Ausklang der Feier zum Ostereieressen in das Jakobushaus eingeladen.
Am Ostersonntag feiern wir um 11.00 Uhr eine Festmesse.
Am Ostermontag laden wir um 8.00 Uhr ein zu einer Eucharistiefeier und um 11.00 Uhr zur Familienmesse. Im Anschluss an die Familienmesse sind die Kinder wieder eingeladen, rund um das Jakobushaus und das Pfarrhaus nach Süßigkeiten zu suchen.
Kuchen-Aktion der Messdienerleiterrunde
Die Messdienerleiterrunde weist darauf hin, dass sie in diesem Jahr wieder eine Kuchen-Aktion plant. Im Anschluss an den Familiengottesdienst am 2.04. um 11 UHR bietet sie verschiedenste Kuchen und Torten zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Messdienerarbeit vor Ort zugute.
Vorbereitungsausschuss „Gemeindefest“
Der Ausschuss des Gemeinderates, der das Gemeindefest am 17./18.Juni vorbereitet, kommt am Dienstag, 28. März um 19.45 UHR zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Senioren besuchen Kloster Dalheim
Mittelalterliches Frauenkloster, Augustiner-Chorherrenstift, barocke Blütezeit, preußische Staatsdomäne, Gutshof – Das Kloster Dalheim erzählt eine mehr als 800-jährige Geschichte. Heute beherbergt es ein in Deutschland einzigartiges Museum: die Stiftung Kloster Dalheim.
Ausgehend von der eindrucksvollen eigenen Geschichte lädt das Haus ein, die Welt der europäischen Klosterkultur zu entdecken. Und dazu gehören nicht nur „Ora et labora“ (lat.: Bete und arbeite), sondern auch Musik und Theater, Essen und Trinken, bedeutende Kunstschätze, Bau-, Buch- und Gartenkunst. Im Zentrum der Anlage bieten rund 3.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche Raum für Dauer- und Sonderausstellungen. Moderne architektonische Einbauten sorgen im Zusammenspiel mit der historischen Bausubstanz für eindrucksvolle Perspektiven.
Neben zahlreichen Veranstaltungen geben Führungen, Kurse, Ferienprogramme und Aktionen der Dalheimer Klosterschule Einblick in das vielfältige Wissen von Generationen von Ordensleuten.
Zum Museum gehören ein Wirtshaus, eine Brauerei und ein Klosterladen.
Als die Augustiner Chorherren im Kloster Dalheim noch selbst ihre Gäste bewirteten, kamen fast ausschließlich Lebensmittel aus der Region auf den Tisch. Nun führt Familie Brand vom Gasthaus am Königsweg die Tradition der westfälischen Gastlichkeit im Klosterwirtshaus fort.
Zu den Zeiten seiner größten Blüte war Kloster Dalheim berühmt für seine feine Küche. Ganz in dieser Tradition versteht sich auch das heutige Klosterwirtshaus: Vorzügliche Speisen, zubereitet nach klösterlichen und regionalen Rezepten, viele Saisonspezialitäten, hausgemachte Kuchen und das hausgebraute Dalheimer Klosterbräu stehen hier auf der Speisekarte. Museumsbesucher und Gäste können im Wirtshaus durchgehend warme Küche, hausgemachten Kuchen und leckere Kleinigkeiten für Zwischendurch genießen. Gekocht wird immer frisch und regional, dazu kommen auch leckere Wildgerichte aus dem Dalheimer Revieren auf den Tisch.
Alle Seniorinnen und Senioren sind am Donnerstag, 13. April zu einer Fahrt zum Kloster Dalheim eingeladen. Die Abfahrt ist um 11.00 Uhr von der Ludgerus Straße und um 11.15 Uhr vom Markt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Klosterwirtshaus beginnt die Museumsführung zum Thema: „Ein Blick ins Paradies“. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Gartenanlage zu bestaunen oder im Klosterladen einzukaufen, bevor die Heimreise angetreten wird.
Die Rückkehr wird gegen 18.30 Uhr erfolgen.
Die Kosten für die Busfahrt, den Eintritt und die Führung im Museum betragen 24,00 € und werden im Bus eingesammelt. Das Mittagessen zahlt jede Person selber vor Ort.
Anmeldungen werden ab sofort im Pfarrbüro, Tel. 02524 26770, entgegen genommen.
Syrisch-Orthodoxe Osternacht
Am 15. April, eine Woche nach unserer Osternacht (Gregorianischer Kalender), feiern unsere syrisch-orthodoxen Schwestern und Brüder in Ennigerloh ab 20 Uhr ihre Osternachtsmesse in der St. Jakobus-Kirche. Der Gemeinderat St. Jakobus möchte in diesem Jahr ein besonderes Zeichen der Ökumene setzen und wird mit einer kleinen Gruppe an dieser Feier teilnehmen. Auch alle Gemeinmitglieder laden wir herzlich ein, sich einmal auf die syrisch-orthodoxe Liturgie des höchsten christlichen Feiertages einzulassen. Im Anschluss an die gut zweistündige Liturgie wird es im Jakobushaus noch Gelegenheit zum Feiern und für Gespräche und Austausch geben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffnungszeiten der Bücherei
dienstags 9.00 – 11.00 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr
mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr
donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr
freitags 16.00 – 18.00 Uhr
samstags 10.00 – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten im Pfarramt St. Jakobus
Montag, Dienstag, Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Tel.: 02524 26770
E-mail : stjakobus-ennigerloh@bistum-muenster.de
Internet: www.kirche-ennigerloh.de
Friedhofsverwaltung
Ansprechpartnerin: Claudia Stichling
Robert-Koch-Str. 3
59269 Beckum
montags – donnerstags von 08:00 – 12:00 Uhr
Tel.: 02521 93 12 69
stichling-c@bistum-muenster.de
Link: Aus unserer Gemeinde
St. Laurentius Westkirchen
Kirchenzeitung vom 25.03.-31.03.2023
Pfarrnachrichten
Ein Satz – ein Gedanke
Da weinte Jesus. (Johannes 11, 1 – 45)
Vor einigen Jahren haben wir bei uns im Seniorentreff zusammen mit unserem Pfarrer überlegt, ob es Textstellen im Neuen Testament gibt, in denen Jesus lacht.
Wir haben damals bewusst keine Stelle gefunden, haben aber, soweit ich mich erinnere, über die unendliche Liebe Jesu zu uns Menschen, seine Güte, seine Geselligkeit darauf geschlossen, dass Jesus sicherlich oft aus vollem Herzen gelacht hat.
Hier nun weint Jesus.
Mich berührt dieser Satz sehr.
Mich berührt es sowieso immer sehr, wenn ein Mann weint. In unserer Gesellschaft ist das immer noch eher selten, zumindest in der Öffentlichkeit. Leider.
Ich frage mich, worüber Jesus an dieser Stelle weint.
Die Juden sagten, so heißt es im nächsten Satz, „Seht nur, wie lieb er ihn hatte.“
Das macht natürlich Sinn, denn Lazarus ist / war der Freund Jesu.
Aber hier weint nicht nur der Mensch Jesus, hier weint der Sohn Gottes, der weiß, dass, wenn Gott es will, mehr noch, wenn er es will, Lazarus leben kann.
In diesem Text wird auch immer wieder erwähnt, wie erregt und aufgebracht Jesus ist. Ich finde es herrlich, wie menschlich Jesus hier beschrieben wird. Er ist (auch) Mensch – ganz und gar.
Vielleicht ist er so aufgebracht, weil die Menschen, denen er seit Jahren von der Liebe Gottes predigt, einfach nicht verstehen wollen (nicht verstehen können) …
Sein Weinen drückt vielleicht seine Enttäuschung darüber aus… und ich frage mich, wie es ihm heute in Bezug auf uns Menschen ginge.
Beate Hoppe-Koch (Tln. Des Wort-Gottes-Feier-Leitungskreises)
Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei
Samstag, 25.03. - Verkündigung des Herrn
18.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
Sonntag, 26.03. 5. Fastensonntag
09.30 Uhr Kirche St. Margaretha: Eucharistiefeier
09.30 Uhr Kirche St. Mauritius: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Kirche St. Laurentius: Familiengottesdienst
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023
Liebe Schwestern und Brüder,
die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig.
Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.
Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement.
Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.
Für das Bistum Münster
† Dr. Felix Genn
Bischof von Münster
Beginn der Sommerzeit
Die Uhren werden am 26.03. von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
Es endet dann die Normalzeit/"Winterzeit".
Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand kommt am Montag, 27.03. um 19.30 Uhr zu seiner Sitzung im Jakobushaus zusammen.
Bußgottesdienst der Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius
Schon heute weisen wir auf den gemeinsamen Bußgottesdienst der beiden Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius hin.
Wir feiern diesen Gottesdienst am nächsten Sonntag, 2. April um 17 UHR in unserer Jakobuskirche.
Aus unserer Gemeinde
5. Fastensonntag
Sonntag, 26.03. 11.00 Uhr Familiengottesdienst
18.00 Uhr Kreuzwegandacht
In der Woche:
Montag, 27.03. 8.00 Uhr Morgenlob
19.00 Uhr Gottesdienst der Frauengemeinschaft
Dienstag, 28.03. 8.00 Uhr Morgenlob
Mittwoch, 29.03. 8.00 Uhr Morgenlob
Donnerstag, 30.03. 8.00 Uhr Morgenlob
16.30 Uhr Rosenkranzgebet
Freitag, 31.03. 8.00 Uhr Morgenlob
Vorschau auf den nächsten Sonntag
Samstag, 01.04. 11.00 Uhr Tauffeier
14.00 Uhr Tauffeier
Sonntag, 02.04. 9.30 Uhr Eucharistiefeier
18.00 Uhr Buß-Gottesdienst
Neues aus unserer Kirchengemeinde
Familiengottesdienst
Am heutigen Sonntag, 26. März, laden wir um 11.00 Uhr, zum Familiengottesdienst ein. Seien Sie zur Mitfeier herzlich willkommen!
Kollekte
Die Kollekte ist an diesem Sonntag, 26. März, für die Aufgaben des bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR bestimmt. Diese Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Frau.Macht.Veränderung.“
Fastenzeit ist die Zeit der Umkehr. Einladung für uns und unsere Mitmenschen zu bewirken im Hinblick auf gutes Leben für alle. Weltweit wird 130 Millionen Mädchen das Recht auf Bildung verwehrt. Für ihre selbstbestimmte Lebensgestaltung haben sie kaum Perspektiven.
Mit Ihrer Spende unterstützt MISEREOR Mädchen und Frauen, damit sie ihren Lebensweg gestalten können.
Vielen Dank für Ihre Spende, die Sie in die Kollekte oder auch im Pfarrbüro abgeben können.
KfW: Fastenessen
Ab 11.30 Uhr lädt an diesem Sonntag, 26. März, die Frauengemeinschaft zum Fastenessen ins Pfarrheim ein. Es werden Struwen zum Direktverzehr oder zur Mitnahme angeboten. Der Erlös wird dem Förderverein „Hilfe für Kamerun – Philippe Miko e.V.“ gespendet.
Kreuzwegandacht
Auch an diesem 5. Fastensonntag, 26. März, sind Sie um 18.00 Uhr zum Beten und Betrachten des Kreuzweges eingeladen.
Morgenlob
In dieser Woche der Fastenzeit sind Sie von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr zum Morgenlob in die Kirche eingeladen. Lieder, Psalmen, ein Gedanke und Stille prägen diese Viertelstunde am Morgen. Seien Sie willkommen, den Tag mal anders zu beginnen.
KfW: Gottesdienst
Die Mitglieder der Frauengemeinschaft sowie alle weiteren Gemeindemitglieder sind am Montag, 27. März, um 19.00 Uhr zur Eucharistiefeier eingeladen.
KfW: Hauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder der Frauengemeinschaft am Donnerstag, 30. März, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Vedder.
Palmsonntag / Kinderkirche
Am kommenden Palmsonntag, 02. April, beginnen wir den Gottesdienst mit der Palmweihe um 9.30 Uhr am Denkmal hinter der Kirche. Alle Gemeindemitglieder, die Familien mit ihren Kindern und deren bunten Palmstöcken sind zur Mitfeier herzlich willkommen.
Die Kinder bis einschließlich des 2. Schuljahres ziehen nach der Palmweihe mit in die Kirche ein und gehen dann anschließend zur kindgerechten Feier des Palmsonntags in den Kindergarten.
Bücherei
Die Bücherei ist geöffnet donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr und sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Montag und Freitag geschlossen
Dienstag und Mittwoch: 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Telefon: 0 25 87 / 7 37
Fax: 0 25 87 / 81 66
E-Mail: stlaurentius-westkirchen@bistum-muenster.de
Im Internet: www.kirche-ennigerloh.de
In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten ist unter Telefon 737 auch außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros ein Seelsorger erreichbar!
Link: Aus unserer Gemeinde
St. Margaretha Ostenfelde
Kirchenzeitung vom 25.03.-31.03.2023
Pfarrnachrichten
Ein Satz – ein Gedanke
Da weinte Jesus. (Johannes 11, 1 – 45)
Vor einigen Jahren haben wir bei uns im Seniorentreff zusammen mit unserem Pfarrer überlegt, ob es Textstellen im Neuen Testament gibt, in denen Jesus lacht.
Wir haben damals bewusst keine Stelle gefunden, haben aber, soweit ich mich erinnere, über die unendliche Liebe Jesu zu uns Menschen, seine Güte, seine Geselligkeit darauf geschlossen, dass Jesus sicherlich oft aus vollem Herzen gelacht hat.
Hier nun weint Jesus.
Mich berührt dieser Satz sehr.
Mich berührt es sowieso immer sehr, wenn ein Mann weint. In unserer Gesellschaft ist das immer noch eher selten, zumindest in der Öffentlichkeit. Leider.
Ich frage mich, worüber Jesus an dieser Stelle weint.
Die Juden sagten, so heißt es im nächsten Satz, „Seht nur, wie lieb er ihn hatte.“
Das macht natürlich Sinn, denn Lazarus ist / war der Freund Jesu.
Aber hier weint nicht nur der Mensch Jesus, hier weint der Sohn Gottes, der weiß, dass, wenn Gott es will, mehr noch, wenn er es will, Lazarus leben kann.
In diesem Text wird auch immer wieder erwähnt, wie erregt und aufgebracht Jesus ist. Ich finde es herrlich, wie menschlich Jesus hier beschrieben wird. Er ist (auch) Mensch – ganz und gar.
Vielleicht ist er so aufgebracht, weil die Menschen, denen er seit Jahren von der Liebe Gottes predigt, einfach nicht verstehen wollen (nicht verstehen können) …
Sein Weinen drückt vielleicht seine Enttäuschung darüber aus… und ich frage mich, wie es ihm heute in Bezug auf uns Menschen ginge.
Beate Hoppe-Koch (Tln. Des Wort-Gottes-Feier-Leitungskreises)
Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei
Samstag, 25.03. - Verkündigung des Herrn
18.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
Sonntag, 26.03. 5. Fastensonntag
09.30 Uhr Kirche St. Margaretha: Eucharistiefeier
09.30 Uhr Kirche St. Mauritius: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Kirche St. Laurentius: Familiengottesdienst
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023
Liebe Schwestern und Brüder,
die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig.
Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.
Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement.
Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.
Für das Bistum Münster
† Dr. Felix Genn
Bischof von Münster
Beginn der Sommerzeit
Die Uhren werden am 26.03. von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
Es endet dann die Normalzeit/"Winterzeit".
Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand kommt am Montag, 27.03. um 19.30 Uhr zu seiner Sitzung im Jakobushaus zusammen.
Bußgottesdienst der Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius
Schon heute weisen wir auf den gemeinsamen Bußgottesdienst der beiden Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius hin.
Wir feiern diesen Gottesdienst am nächsten Sonntag, 2. April um 17 UHR in unserer Jakobuskirche.
Aus unserer Gemeinde
Samstag, 25.03. 09.00 Uhr Tauffeier
11.00 Uhr Tauffeier
15.30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst
Sonntag, 26.03. 09.00 Uhr Kreuzwegandacht
09.30 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 27.03. 19.00 Uhr Abendlob
Mittwoch, 28.03. 19.00 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 31.03. 19.00 Uhr Bußandacht
Vorschau auf den nächsten Sonntag
Palmsonntag, 02.04. 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit Palmprozession
Kinderkirche
11.15 Uhr Tauffeier
Neues aus unserer Kirchengemeinde
Tauffeiern
Am Samstag werden zwei Kinder in unserer Gemeinde getauft.
Wir gratulieren den Eltern und Familien ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen!
Tauferinnerungsfeier
Der Gemeinderat lädt am nächsten Samstag, 25. März, alle Eltern mit ihrem Kind, dass im Jahr 2022 in unserer Kirche getauft wurde, zu einem gemeinsamen Nachmittag in die Kirche und ins Pfarrheim ein. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Kirche, anschließend treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Auch die Geschwisterkinder sind zu diesem Nachmittag eingeladen!
Kreuzweg
Zum Beten und Betrachten des Kreuzweges sind Sie am heutigen Sonntag, 26. März um 9.00 Uhr herzlich eingeladen.
Misereor – Kollekte
Die Kollekte ist an diesem Sonntag, 26. März, für die Aufgaben des bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR bestimmt. Diese Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Frau.Macht.Veränderung.“
Fastenzeit ist die Zeit der Umkehr. Einladung für uns und unsere Mitmenschen zu bewirken im Hinblick auf gutes Leben für alle. Weltweit wird 130 Millionen Mädchen das Recht auf Bildung verwehrt. Für ihre selbstbestimmte Lebensgestaltung haben sie kaum Perspektiven.
Mit Ihrer Spende unterstützt MISEREOR Mädchen und Frauen, damit sie ihren Lebensweg gestalten können.
Vielen Dank für Ihre Spende, die Sie in die Kollekte oder auch im Pfarrbüro abgeben können.
Abendlob
In der Fastenzeit sind Sie wieder jeweils am Dienstagabend um 19 Uhr zu einem meditativen Abendlob mit Diakon Sommer in unsere Kirche herzlich eingeladen; gut 20 Minuten Innehalten vor Gott mit Liedern, Psalmen, einem Gedanken und Gebet als besondere Vorbereitung auf das kommende Osterfest.
Abendmesse
Am Mittwoch, den 29. März laden wir um 19 Uhr zur Abendmesse herzlich ein.
Bußandacht
Mit Blick auf das anstehende Osterfest laden wir am Freitag, den 31. März um 19 Uhr zur Bußandacht in unsere Kirche ein.
Freunde der Schürenbrink Kapelle
Am Montag, den 27. März 2023 um 19 Uhr lädt der Verein Freunde der Schürenbrink Kapelle zur Mitgliederversammlung auf den Hof Beste ein.
Palmsonntag / Kinderkirche
Am kommenden Palmsonntag, 02. April, beginnen wir den Gottesdienst mit der Palmweihe um 9.30 Uhr am Pfarrheim. Alle Gemeindemitglieder, die Familien mit ihren Kindern und deren bunten Palmstöcken sind zur Mitfeier herzlich willkommen.
Die Kinder bis einschließlich des 2. Schuljahres ziehen nach der Palmweihe mit in die Kirche ein und gehen dann anschließend zur kindgerechten Feier des Palmsonntags ins Pfarrheim zur Kinderkirche.
Pfarrbücherei
donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr.
sonntags von 10.00 – 12.00 Uhr
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Dienstag und Mittwoch 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Telefon: 0 2524 / 7435
E-Mail: stmargaretha-ostenfelde@bistum-muenster.de
Im Internet: www.kirche-ennigerloh.de
In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten, außerhalb der Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Pfarrer Shaji Sebastian Tel.: 02524-2678585 oder Diakon Paul Sommer Tel.: 02587-737
Link: Aus unserer Gemeinde
St. Mauritius Enniger
Kirchenzeitung vom 25.03.-31.03.2023
Pfarrnachrichten
Ein Satz – ein Gedanke
Da weinte Jesus. (Johannes 11, 1 – 45)
Vor einigen Jahren haben wir bei uns im Seniorentreff zusammen mit unserem Pfarrer überlegt, ob es Textstellen im Neuen Testament gibt, in denen Jesus lacht.
Wir haben damals bewusst keine Stelle gefunden, haben aber, soweit ich mich erinnere, über die unendliche Liebe Jesu zu uns Menschen, seine Güte, seine Geselligkeit darauf geschlossen, dass Jesus sicherlich oft aus vollem Herzen gelacht hat.
Hier nun weint Jesus.
Mich berührt dieser Satz sehr.
Mich berührt es sowieso immer sehr, wenn ein Mann weint. In unserer Gesellschaft ist das immer noch eher selten, zumindest in der Öffentlichkeit. Leider.
Ich frage mich, worüber Jesus an dieser Stelle weint.
Die Juden sagten, so heißt es im nächsten Satz, „Seht nur, wie lieb er ihn hatte.“
Das macht natürlich Sinn, denn Lazarus ist / war der Freund Jesu.
Aber hier weint nicht nur der Mensch Jesus, hier weint der Sohn Gottes, der weiß, dass, wenn Gott es will, mehr noch, wenn er es will, Lazarus leben kann.
In diesem Text wird auch immer wieder erwähnt, wie erregt und aufgebracht Jesus ist. Ich finde es herrlich, wie menschlich Jesus hier beschrieben wird. Er ist (auch) Mensch – ganz und gar.
Vielleicht ist er so aufgebracht, weil die Menschen, denen er seit Jahren von der Liebe Gottes predigt, einfach nicht verstehen wollen (nicht verstehen können) …
Sein Weinen drückt vielleicht seine Enttäuschung darüber aus… und ich frage mich, wie es ihm heute in Bezug auf uns Menschen ginge.
Beate Hoppe-Koch (Tln. Des Wort-Gottes-Feier-Leitungskreises)
Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei
Samstag, 25.03. - Verkündigung des Herrn
18.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
Sonntag, 26.03. 5. Fastensonntag
09.30 Uhr Kirche St. Margaretha: Eucharistiefeier
09.30 Uhr Kirche St. Mauritius: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Pfarrkirche St. Jakobus: Eucharistiefeier
11.00 Uhr Kirche St. Laurentius: Familiengottesdienst
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023
Liebe Schwestern und Brüder,
die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig.
Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein. Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.
Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement.
Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.
Für das Bistum Münster
† Dr. Felix Genn
Bischof von Münster
Beginn der Sommerzeit
Die Uhren werden am 26.03. von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt.
Es endet dann die Normalzeit/"Winterzeit".
Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand kommt am Montag, 27.03. um 19.30 Uhr zu seiner Sitzung im Jakobushaus zusammen.
Bußgottesdienst der Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius
Schon heute weisen wir auf den gemeinsamen Bußgottesdienst der beiden Gemeinden St. Jakobus und St. Mauritius hin.
Wir feiern diesen Gottesdienst am nächsten Sonntag, 2. April um 17 UHR in unserer Jakobuskirche.
Aus unserer Gemeinde
Sonntag, 26.03. 5. Fastensonntag
09.30 Uhr Eucharistiefeier
für Sieglinde Oeggerli
Kollekte: MISEREOR und Fastenopfer der Kinder
Dienstag, 28.03.
19.00 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 30.03.
08.15 Uhr Schulgottesdienst
St. Marien Grundschule
09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle in St. Marien am Voßbach
Freitag, 31.03.
08.30 Uhr Eucharistiefeier auf der Pfarrhaustenne
16.00 Uhr kfd Kreuzwegandacht in der Friedhofskapelle Enniger
Aus dem Leben unserer Kirchengemeinde
Kollekte
Die Kollekte am Sonntag ist für Misereor und Fastenopfer der Kinder bestimmt.
Misereor Fastenaktion 2023
Frauen und Mädchen gehen oft mit schwerem Gepäck durchs Leben, leiden doppelt unter Armut und Unterdrückung. Zum Beispiel in Madagaskar, dem Partnerland der diesjährigen Misereor-Fastenaktion mit dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung.“ Aber hier dürfen sie zum Glück auf tatkräftige, erfahrene Organisationen zählen. Die Misereor-Projektpartner vor Ort helfen den Frauen mit Bildung, Landrechten und Unterstützung in der Landwirtschaft, ihr Leben nachhaltig zu verbessern. Das kommt nicht nur den Frauen selbst zugute, es lässt auch ein ganz neues Miteinander wachsen. Letztlich gewinnt die ganze Gemeinschaft. Dieser wertvollen Arbeit widmet Misereor die Fastenaktion 2023. Wir möchten unseren Beitrag leisten und laden Sie ein, sich daran zu beteiligen – mit Ihrer Fastengabe zur Misereor-Kollekte am fünften Fastensonntag. Danke, dass Sie mithelfen. Danke, dass Sie Frauen und Mädchen unterstützen, die Veränderung zu gestalten, die sie für ein Leben in Sicherheit und Würde brauchen!
Palmstockbasteln der Kommunionkinder
Die angehenden Kommunionkinder treffen sich am Mittwoch, 29. März 2023 um 16 Uhr mit Pastoralreferentin Sabine Grimpe im Mauritiusheim zum Palmstockbasteln.
Schulgottesdienst St. Marien Grundschule
Die Grundschule St. Marien feiert am Donnerstag, 30. März um 8.15 Uhr einen Schulgottesdienst in der St.Mauritius Kirche.
kfd Kreuwegandacht
Zum gemeinsamen Kreuzweg lädt die kfd Enniger am Freitag, 31. März 2023 um 16 Uhr in die Friedhofskapelle in Enniger ein.
Konzert in St. Mauritius
In der St. Mauritius Kirche findet am Samstag, 01. April 2023 um 17 Uhr ein Konzert des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik in Ennigerloh e.V. in Kooperation mit dem Verein Klang & Kunst statt. Unter dem Titel „wachet und betet“ sind Werke von J.S. Bach, F. Liszt, F. Mendelsohn Bartholdy, H. Wolf und J. Rheinberger mit Jannika Bohle -Mezzosopran, Nils Miegel – Bariton und Deborah Rawlings – Orgel zu erleben. Pastoralreferentin Anke Trockel liest Texte zur Passionszeit. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Palmprozession
An Palmsonntag, 02. April 2023 feierte die Gemeinde St. Mauritius einen Familiengottesdienst. Beginn ist um 9.30 Uhr am Kindergarten St. Marien, Wiemstraße 9, anschließend zieht die Gemeinde mit den Palmstöcken zur St. Mauritius Kirche. Bei Regenwetter beginnt der Gottesdienst direkt in der Kirche und die Prozession fällt aus.
Kaffee- und Kuchensonntag im April
Am Sonntag, 2. April 2023 sind die Freunde der Kaffee- und Kuchensonntage ab 14.30 Uhr auf die Pfarrhaustenne eingeladen. Das Jugendlager übernimmt die Bewirtung an diesem Nachmittag.
Gemeinsamer Bußgottesdienst
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Bußgottesdienst der Gemeinden St. Mauritius und St. Jakobus am Sonntag, 2. April 2023 um 17 Uhr in die St. Jakobus Kirche in Ennigerloh.
Übersicht der Karwoche in St. Mauritius
Am Gründonnerstag, 06. April 2023 feiern die Gemeinden St. Mauritius und St.Jakobus die Abendmahlmesse um 19.30 Uhr in der St.Jakobus Kirche in Ennigerloh. Die Kirchenchorgemeinschaft Enniger& Ennigerloh unter Leitung von Sylvia Zywietz gestaltet den Gottesdesdienst musikalisch. Der Gemeinderat bietet für diesen Gottesdienst Mitfahrgelegenheiten von Enniger nach Ennigerloh und zurück an. Wer Interesse hat, möge sich bitte im Gemeindebüro unter Tel. 95019-0 oder per Mail: stmauritius-enniger@bistum-muenster.de anmelden.
In der St. Mauritius Kirche in Enniger sind alle Interessierten ab 21 Uhr zur stillen Anbetung eingeladen, der Abschluss ist um 23 Uhr mit einer Andacht.
Am Karfreitag, 07. April 2023 sind alle interessierten Kinder mit Eltern zum Kinderkreuzweg um 11 Uhr in die St. Mauritius Kirche eingeladen. Einen Kreuzweg gehen heißt, sich auf den Weg machen, um nachzuspüren, wie es Jesus auf seinem Kreuzweg ergangen ist und um sich an diesen schweren Weg zu erinnern. Der Kreuzweg wird von Petra Helbeck und Gaby Frerig-Liekhues mit kindgerechten Symbolen, Bildern und Texten gestaltet.
Um 15 Uhr ist die ganze Gemeinde zur Feier vom Leiden und Sterben Christi in die St. Mauritius Kirche eingeladen.
Spenden für die Klarissen in Senden
Enniger. Auch in diesem Jahr bittet die Gemeinde St. Mauritius um Lebensmittelspenden für die Klarissen. Körbe dafür stehen hinten in der Kirche. Am Karfreitagnachmittag werden diese dann mit einem Ostergruß aus der Gemeinde zu den Klarissen-Schwestern nach Senden gebracht, die sich sehr darüber freuen und diese dankbar annehmen. Herzlichen Dank für Ihre Spenden.
Buchsbaum gesucht
Für die Gestaltung der Kirche und die traditionellen Palmstöcke sucht die Gemeinde St.Mauritius Enniger dringend Buchsbaum. Wer Buchsbaum abgeben möchte und kann, soll diesen entweder am Eingang der Pfarrhaustenne abstellen, oder mit dem Gemeindebüro Enniger Kontakt aufnehmen Tel.: 95019-0 oder Mail: stmauritius-enniger@bistum-muenster.de.
Wir gedenken unserer Verstorbenen
Alexander Bundi
Dennis Dahlhues
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!
Öffnungszeiten der Bücherei
Donnerstag, 16 bis 17 Uhr
Sonntag, 10.30 bis 12 Uhr
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Montag, Dienstag 9.00 – 11 Uhr
Donnerstag 15.00 – 17 Uhr
Mauritiusstraße 5
59320 Ennigerloh-Enniger
Tel. 02528 950190
Fax 02528 950192
E-Mail: stmauritius-enniger@bistum-muenster.de
Internet: www.kirche-ennigerloh.de
Link: Aus unserer Gemeinde